Finde die Reithose, die zu Dir passt
Willkommen bei Deinem umfassenden Ratgeber über Reithosen. Entdecke die Kombination aus Komfort, Funktionalität und Stil für Dein Reiterlebnis. Wir helfen Dir, durch die Vielfalt der Modelle zu navigieren und die ideale Reithose zu finden.
Ob im Gelände, auf dem Reitplatz oder im Alltag im Stall – Reithosen gehören zur Grundausstattung jeder Reiterin und jedes Reiters. Sie sollen bequem sitzen, Bewegungsfreiheit bieten und den Kontakt zum Sattel unterstützen.
Doch Reithose ist nicht gleich Reithose: Materialien, Schnitte und Besatzarten unterscheiden sich je nach Einsatzbereich und persönlichen Vorlieben.
In diesem Ratgeber erfährst Du, worauf es beim Kauf ankommt, welche Modelle es gibt – und wie Du die passende Reithose für Dich und Deinen Reitalltag findest.
Arten von Reithosen
Reitleggings
Reitleggings bieten maximalen Komfort durch elastisches Material, das sich wie eine zweite Haut anfühlt. Im Sommer überzeugen sie mit Atmungsaktivität und leichter Qualität – oft mit praktischer Handytasche. Für den Winter gibt es kuschelige Varianten mit Fleece-Innenseite, die warm halten, ohne aufzutragen.
Vollbesatzreithosen
Vollbesatzreithosen bieten durch den Besatz vom Gesäß bis zum Knöchel sicheren Halt im Sattel. Ob klassisch mit Kunstleder oder modern mit Silikonvollbesatz: Beide Varianten sorgen für Grip, Bewegungsfreiheit und Komfort. Kunstleder ist robust und formstabil, Silikon flexibel und rutschfest.
High-Waist Reithosen
High-Waist Reithosen sitzen hoch in der Taille und bieten dadurch besonders viel Halt und Komfort. Der breite Bund schneidet nicht ein, verrutscht nicht und formt eine schöne Silhouette. Besonders beliebt sind High-Waist Reitleggings mit Silikongrip, da sie sich wie eine zweite Haut anfühlen und trotzdem sicheren Sitz bieten.
Kniebesatzreithosen
Kniebesatzreithosen bieten Dir gezielten Halt im Kniebereich. Du bleibst beweglich im Sattel, besonders über dem Sprung. Dank Silikonbesatz gibt es rutschfesten Grip ohne einzuengen. Besonders für Einsteiger oder als sportliche Alternative zur Vollbesatzhose eine bequeme Wahl.
Turnierreithosen
Turnierreithosen sind weiß oder cremefarben und Teil des offiziellen Turnieroutfits – ob in der Dressur oder im Springen. Sie müssen sitzen, faltenfrei bleiben und dürfen nicht durchsichtig sein. Damit sie lange strahlend weiß bleiben, brauchen sie Pflege und Schutz vor Flecken vor dem Ritt, z. B. durch Jogging- oder Regenhosen.
Jeansreithosen
Jeansreithosen verbinden den Look einer klassischen Jeans mit dem Komfort einer Reithose. Der elastische Stoff sorgt für Bewegungsfreiheit, während der Besatz für einen sicheren Halt sorgt – meist als Knie- oder Vollbesatz.
Jodhpurreithosen
Jodhpurreithosen haben ein ausgestelltes Bein mit Fußsteg und werden mit Stiefeletten statt Stiefeln getragen. Sie bieten viel Bewegungsfreiheit, sind luftig im Sommer und bequem bei langen Ausritten. Viele Modelle kommen mit Silikongrip für sicheren Halt im Sattel. Im Winter sorgen Softshell-Varianten für Wärme und Wetterschutz.
Mesh-Reithosen
Mesh-Reithosen sind ideal für warme Tage im Stall oder beim Reiten. Dank ihrer luftdurchlässigen Einsätze aus Mesh-Material sind sie besonders atmungsaktiv und sorgen für ein angenehmes Körperklima. Der leichte Stoff schmiegt sich bequem an, ohne zu beschweren.
Winterreithosen
Winterreithosen halten Dich an kalten Tagen schön warm. Sie sind wind- und wasserabweisend, oft aus Softshell und mit weichem Innenfutter. Das Material ist atmungsaktiv und leitet Feuchtigkeit nach außen. Einige Modelle sind dicker wattiert und bieten extra Wärme.
Passform und Größenratgeber
Korrekte Maße nehmen
  1. Taille messen: Miss den schmalsten Teil Deiner Taille mit einem flexiblen Maßband.
  1. Hüftumfang bestimmen: Miss an der breitesten Stelle Deiner Hüfte.
  1. Schrittlänge messen: Miss vom Schritt bis zum Knöchel.a
Beachte, dass italienische Größen oft kleiner ausfallen als deutsche. Es ist ratsam, die Größentabellen der Hersteller zu konsultieren, um die passende Größe zu finden.
Damenmodelle
Damen-Reithosen sind speziell auf die weibliche Anatomie abgestimmt. Ein hoher Bund bietet zusätzlichen Halt im Bauchbereich und unterstützt eine aufrechte Sitzposition im Sattel. Die Größen reichen von Normalgrößen (32–50) über Kurzgrößen (17–23) für kleinere Reiterinnen bis hin zu Langgrößen (68–92) für größere Reiterinnen.
Herrenmodelle
Herren-Reithosen sind auf die männliche Anatomie abgestimmt: Sie haben einen geradlinigen Schnitt, bieten mehr Raum im Oberschenkelbereich und der Bund sitzt etwas tiefer als bei Damenmodellen. Elastische Materialien sorgen für Bewegungsfreiheit im Sattel – egal ob Freizeit- oder Turnierreiter. Die Größen reichen von Normalgrößen (44–56) über Kurzgrößen (22–28) bis hin zu Langgrößen (90–114) für besonders große Reiter.
Kinderreithosen
Kinder-Reithosen sind besonders bequem geschnitten, mit elastischen Materialien und oft verstellbarem Bund – ideal für wachsende Reiterinnen und Reiter. Viele Modelle bieten Mitwachsfunktionen, damit sie über mehrere Größen hinweg tragbar bleiben. Die Größen orientieren sich an der Körpergröße (z. B. 98–176) und decken damit das gesamte Kindes- und Jugendalter ab.
Anprobe-Tipps
Teste die Reithose in Reitposition – im Kniestand oder auf einem Stuhl sitzend. Der Bund sollte nicht rutschen und die Beine sollten frei beweglich sein.
Disziplin-Spezifische Reithosen
Dressurreiten
Dressurreithosen zeichnen sich durch klassisch-elegantes Design aus. Vollbesatzmodelle mit hohem Bund unterstützen die aufrechte Sitzposition. Traditionell in Weiß oder Beige für Turniere, in dunklen Farben für das Training.
Springreiten
Für Springreiter sind besonders elastische Materialien und Kniebesatz ideal. Die Reithosen bieten maximale Bewegungsfreiheit und Grip an den richtigen Stellen. Oft mit verstärkten Nähten für höhere Beanspruchung.
Westernreiten
Westernreithosen kombinieren den traditionellen Jeans-Look mit funktionalen Eigenschaften. Meist mit flachen Nähten und speziellem Schnitt für den tiefen Westernsattel. Robust, aber dennoch bequem für lange Trail-Ritte.
Wanderreiten
Fürs Wanderreiten zählt vor allem eins: Bequem sitzen – den ganzen Tag. Ideal sind Reitleggings oder wetterfeste Softshellhosen. Wer lieber mit Stiefeletten reitet, greift zu Jodhpurhosen – die sitzen locker, machen jede Bewegung mit und lassen sich leicht kombinieren.
Was macht eine gute Reithose aus? Deine Erfahrung zählt!
Du reitest regelmäßig und weißt, worauf es ankommt? Dann hilf mit, unseren Reithosen-Ratgeber noch besser zu machen!
Ob Passform, Material oder Alltagstauglichkeit – Deine Antworten zeigen, was wirklich zählt im Sattel. 🐴
Loading...
So denken Reiter:innen über ihre Reithosen – Das sagen die Ergebnisse unserer Umfrage 🩷
Wie zufrieden sind Reiter:innen eigentlich mit ihren aktuellen Reithosen? Und worauf kommt es ihnen beim Kauf wirklich an? Wir haben nachgefragt – und das sind die spannendsten Erkenntnisse aus über 70 Antworten:
Bequem soll sie sein!
Im Schnitt wurde die Bequemlichkeit mit 4,3 von 5 Punkten bewertet – ein starkes Zeichen, dass viele schon ihre Wohlfühlhose im Schrank haben.
Auch das Sicherheitsgefühl kommt nicht zu kurz:
Hier lag der Durchschnitt sogar bei 4,5 von 5 Punkten – viele fühlen sich also richtig wohl im Sattel.
Die beliebteste Reithosenart:
Ganz klar Reitleggings – dicht gefolgt von der klassischen Reithose. Auch die Jeansreithose wurde mehrfach genannt – vor allem unter Freizeitreiterinnen.
Was den Besatz angeht:
Die meisten Stimmen gingen an Silikonvollbesatz, aber auch Kunstleder liegt weiter hoch im Kurs. Einige vermissen hier mehr Vielfalt:
„Leider gibt es kaum noch Reithosen mit Kunstlederbesatz – das finde ich sehr schade.“
Worauf es beim Kauf ankommt:
Neben einem bequemen Sitz sind vor allem Taschen, ein figurfreundlicher Schnitt, atmungsaktives Material und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig.
„Am wichtigsten ist mir, dass die Hose gut sitzt und mein Handy sicher in die Tasche passt.“
Was nervt an vielen Reithosen?
  • Drücken am Bauch
  • Zu enge Schnitte
  • Rutschige Silikonbesätze
  • Zu wenig Modelle mit Kunstleder oder für bestimmte Reitstile
  • Kaum noch Jodhpur-Auswahl
Das wünschen sich Reiterinnen:
  • Mehr Taschen (auch mit Reißverschluss)
  • Auch mal personalisierte Designs
    „Ich würde mir Reithosen mit Aufdruck wünschen – z. B. mit dem Namen meines Ponys.“
  • Bezahlbare Hosen mit guter Qualität
  • Mehr Auswahl bei Besatz und Schnitt
Finde in 5 Fragen Deine neue Lieblings-Reithose!
Wofür brauchst Du die Reithose hauptsächlich?
Alltag & Stallarbeit, Turnier, Wanderreiten oder Dressur/Springen - der Einsatzbereich bestimmt die Funktionalität.
Bei welchem Wetter reitest Du am meisten?
Sommer, Winter oder ganzjährig? Das Material sollte zur Jahreszeit passen.
Was ist Dir besonders wichtig?
Bequemlichkeit, elegantes Design, viel Grip oder leichtes Material - Deine Prioritäten zählen.
Welche Passform bevorzugst Du?
High Waist, normaler Bund oder einfach eine gute Passform - finde Deinen idealen Sitz.
Welche Größe trägst Du?
Die richtige Größe ist entscheidend für optimalen Komfort im Sattel.
5 Tipps, wie Du die perfekte Reithose findest:
Achte auf den richtigen Sitz
Die Hose sollte eng anliegen, aber nirgends drücken. Du solltest Dich frei bewegen, atmen und auch in die Hocke gehen können – nichts darf zwicken oder einschneiden.
Wähle den passenden Besatz
Silikon-Vollbesatz bietet Dir besonders guten Halt im Sattel. Kniebesatz ist flexibler und eignet sich, wenn Du mehr Bewegungsfreiheit möchtest – zum Beispiel beim Springen oder Ausreiten.
Finde die richtige Passform für Deinen Körper
Damenmodelle sind oft höher geschnitten und sitzen enger an der Hüfte. Herrenreithosen sind geradliniger und bieten mehr Raum am Oberschenkel. Für kleinere oder größere Reiter:innen gibt es Kurz- und Langgrößen.
Achte auf das Material
Elastische Stoffe mit Stretch machen jede Bewegung mit – ob im Sattel oder beim Stallalltag. Für warme Tage sind
leichte, atmungsaktive Stoffe mit Mesh-Einsätzen ideal, für kalte Tage eignen sich Softshell-Materialien.
Probiere verschiedene Modelle
Nicht jede Reithose passt jeder Figur gleich gut. Nimm Dir Zeit, verschiedene Schnitte und Marken auszuprobieren – die perfekte Hose fühlt sich an, als wäre sie für Dich gemacht.
Top Marken im Überblick
Premium-Segment
Diese Marken zeichnen sich durch höchste Qualität, innovative Materialien und exzellente Passform aus. Sie sind ideal für Reiter, die Wert auf Langlebigkeit und Spitzenleistung legen.
Mittleres Preissegment
Marken in diesem Segment bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Qualität und Preis. Sie verbinden moderne Designs mit guter Verarbeitung für den Alltag im Stall und Reittraining.
Preiswerte Qualität
Diese Marken bieten solide Verarbeitung zu erschwinglichen Preisen. Sie sind besonders geeignet für Einsteiger und preisbewusste Reiter, die Wert auf Funktionalität legen.
Kundenempfehlungen
Viele Reiter schätzen Marken, die durch gute Passform, Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Empfehlenswert sind Modelle, die vielfach positive Bewertungen erhalten haben.
Häufig gestellte Fragen zu Reithosen
1
Was ist der Unterschied zwischen einer Reithose und einer Reitleggings?
Reithosen und Reitleggings erfüllen den gleichen Zweck – sie sollen bequem sitzen, schützen und volle Bewegungsfreiheit im Sattel bieten. Doch im Detail gibt’s wichtige Unterschiede:
Reithosen
– Klassischer Schnitt mit Knopf, Reißverschluss und oft Gürtelschlaufen
– Etwas festeres Material für mehr Halt
– Ideal für Turniere oder alle, die ein traditionelles Tragegefühl mögen
– Häufig mit Gesäßeinsatz oder Vollbesatz für besseren Grip im Sattel
Reitleggings
– Super elastisch, weich und ohne Verschlüsse – einfach reinschlüpfen
– Oft mit breitem Komfortbund und Handytasche
– Besonders leicht, daher beliebt im Sommer oder bei langen Stalltagen
– Für viele wie eine „zweite Haut“, besonders angenehm beim Reiten und Arbeiten rund ums Pferd
Tipp für die Wahl:
Reite viel im Sommer, brauchst Komfort und Flexibilität? Dann könnten Reitleggings genau das Richtige sein.
Magst Du etwas mehr Struktur, klassisches Design und festen Halt? Dann probier eine Reithose.Für Anfänger eignen sich Reithosen mit Kniebesatz, da sie einen guten Kompromiss zwischen Komfort und Halt bieten. Modelle aus elastischen Materialien sind besonders angenehm zu tragen.
2
Wie eng muss eine Reithose sein?
Eine Reithose sollte eng anliegen, aber bequem sein – wie eine zweite Haut. So sitzt im Sattel nichts locker oder verrutscht. Trotzdem darf sie Dich nicht einengen. Ein guter Test: Du kannst tief durchatmen, Dich in die Hocke setzen und aufs Pferd steigen, ohne dass etwas zwickt.
3
Gibt es spezielle Reithosen für den Winter?
Ja, es gibt gefütterte Winterreithosen, die Dich auch bei kalten Temperaturen warm halten. Achte auf atmungsaktive Materialien, um übermäßiges Schwitzen zu vermeiden.
4
Welche Reithose für Anfänger?
Für den Einstieg ist eine Reithose wichtig, die bequem ist und jede Bewegung mitmacht. Besonders Reitleggings eignen sich gut – sie sind weich, elastisch und kommen ohne Knopf oder Reißverschluss aus. Das macht sie ideal für erste Reitstunden und lange Tage im Stall.
Worauf Du achten solltest:
– Ein elastisches Material, das sich anpasst, ohne einzuengen
– Ein rutschfester Besatz, am besten Silikon-Vollbesatz, für guten Halt im Sattel
– Ein breiter, bequemer Bund, der nicht drückt oder verrutscht
– Pflegeleichte Stoffe, die Schmutz und häufiges Waschen gut wegstecken
Viele Einsteiger fühlen sich in Reitleggings wohler, weil sie sich anfühlen wie Sportkleidung – nur mit funktionellen Extras fürs Reiten. fühlen sich in Reitleggings wohler, weil sie sich anfühlen wie Sportkleidung – nur mit funktionellen Extras fürs Reiten.
5
Kann man auch ohne Reithose reiten?
Ja, das ist möglich – aber nicht unbedingt empfehlenswert. Normale Hosen, vor allem mit dicken Nähten oder grobem Stoff, können im Sattel schnell scheuern. Das wird spätestens bei längeren Ritten unangenehm. Auch der Halt im Sattel fehlt oft, weil herkömmliche Stoffe glatt sind und keinen Grip bieten.
Reithosen – oder Reitleggings – sind speziell fürs Reiten gemacht. Sie liegen eng an, haben keine störenden Nähte und bieten durch Besätze extra Halt im Sattel.
Wenn Du nur mal schnuppern willst, geht’s zur Not auch in einer Leggings mit glattem Stoff. Aber für regelmäßiges Reiten lohnt sich eine richtige Reithose – für mehr Komfort, Sicherheit und Spaß im Sattel.
6
Welche Reithose hat den besten Grip?
Den besten Halt im Sattel bieten Reithosen mit Vollbesatz aus Silikon. Dieser Besatz zieht sich vom Gesäß bis zu den Knien und sorgt dafür, dass Du im Sattel „klebst“, ohne Dich eingeengt zu fühlen. Besonders beim Dressurreiten oder jungen Pferden kann das mehr Sicherheit geben.
Worauf Du achten solltest:
Silikon-Vollbesatz für extra Rutschfestigkeit
– Gleichmäßige, nicht zu dicke Beschichtung – so bleibt die Hose trotzdem flexibel
– Hochwertige Marken achten auf langlebigen Grip, der auch nach dem Waschen hält
Tipp: Viele Modelle von RidersChoice oder ELT bieten starken Grip und gleichzeitig ein angenehmes Tragegefühl – ideal, wenn Du fest sitzen willst, ohne an Beweglichkeit zu verlieren.
Impressum
Name und Anschrift (Bitte keine Retouren an diese Adresse senden.)
RegBrand1 GmbH
Inselkammerstr. 5
82008 Unterhaching
Deutschland
Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, die Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Für die Einrichtung der Plattform ist die Europäische Kommission zuständig. Sie finden die Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform hier: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ 
Wir weisen allerdings darauf hin, dass wir grundsätzlich nicht bereit sind, uns an Streitbeilegungsverfahren im Rahmen der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform zu beteiligen. 

Hinweis zum Datenschutz: Aus rechtlichen Gründen werden über unseren Server aus- und eingehende Mails inklusive aller darin befindlichen personenbezogenen Daten gespeichert. Informationen über Ihre gespeicherten Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vertretungsberechtigt
Oz Güven, German Reng (Geschäftsführung)
Inhaltliche Verantwortlichkeit
Verantwortlicher i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV ist Oz Güven, c/o RegBrand1 GmbH, Inselkammerstr. 5, 82008 Unterhaching.
Juristische Angaben:
Registergericht: München
Registernummer: HRB 250721
USt-ID: DE 325385482
Entsorgungsdienstleister
Interseroh Dienstleistungs GmbH
Zentek GmbH & Co. KG
Kontakt
 E-Mail: info(at)regular-trade.de
Tel: +49 89 - 248 835 300
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte insbesondere für die Inhalte aufgeführter externer Links. Für externe Links sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutz
  1. Präambel
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) wir im Rahmen der Nutzung unserer Webseite verarbeiten, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.
  1. Verantwortlicher
RegBrand1 GmbH Inselkammerstraße 5 82008 Unterhaching
  1. Arten der verarbeiteten Daten
Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeiten, aufgerufene Seiten) Kommunikations- und Metadaten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen) Kontaktdaten (bei freiwilliger Kontaktaufnahme per E-Mail) 4. Zwecke der Verarbeitung
Bereitstellung und Optimierung unseres Onlineangebotes Auswertung der Webseitennutzung (Webanalyse) Sicherheitsmaßnahmen Beantwortung von Kontaktanfragen Öffentlichkeitsarbeit über soziale Medien 5. Hosting und Zugriffsdaten
  1. Cookies und Einwilligungsmanagement
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung statistisch auszuwerten. Dabei werden Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert bzw. ausgelesen. Sofern erforderlich, holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für die Verwaltung Ihrer Cookie-Einwilligung nutzen wir ein Cookie-Consent-Tool (Anbieter variabel), das Ihre Einwilligung dokumentiert und speichert.
  1. Webanalyse (z. B. Google Analytics)
Sofern Sie eingewilligt haben, setzen wir Google Analytics ein, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited. Dabei werden u. a. Cookies gesetzt, um Informationen über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über die Cookie-Einstellungen.
  1. Kontaktaufnahme per E-Mail
Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail zu kontaktieren. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).
  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, insbesondere bei rechtlichen Änderungen oder bei Erweiterung unseres Angebots. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Webseite verfügbar.